05.04.2025
Ausflug 2025 ins Lehrstellwerk Kornwestheim
UGR 08.04.2025
Bei strahlendem Sonnenschein und 18°C trafen sich rund 15 Mitglieder und Freunde beim Lehrstellwerk in Kornwestheim. Eine private Vorführung hatte Wolfgang Steinhart vereinbart und es war super, das die Mitglieder so zahlreich teilgenommen haben. Zunächst begrüßte uns Hr. Flender mit seinen Mitstreiter. Mit hohem Aufwand und Akribie erhält der Förderverein das Lehrstellwerk mit den verschiedensten Stellwerken, die es in Deutschland gab und teilweise noch immer gibt. In einem Vortrag zur Signalgeschichte in Deutschland wurden wir auf den aktuellen Stand gebracht und wie die Anfänge Mitte des 19 Jhr. im Zuge des Eisenbahnbaus und der Notwendigkeiten auch die Signalisierung zu verbessern, waren. In einem sehr kurzweiligen Vortrag kamen auch die eine oder andere Anekdote zum Vorschein, über die man heutzutage nur Schmunzeln und die Stirn runzeln kann. Die Bahn und insbesondere die Stellwerksbediensteten genossen zu früheren Zeiten ein viel größeres Ansehen als das heutzutage der Fall ist. Nach der Theorie durften wir auch einen Zug an der Gleistafel fahren. Was einem beim Mitfahren in einem Zug gar nicht bewusst ist, welchen Aufwand in der Leit- und Sicherungstechnik auch schon zu früheren Zeiten betrieben wurde, um die Züge sicher fahren zu lassen. Auch der Personalaufwand in früheren Zeiten war um ein Vielfaches höher als heute. Anschließend erhielten wir noch eine Führung im Außenbereich, auf dem verschiedene Flügelsignale und Weichenarten ausgestellt sind, die teilweise sogar gestellt werden können. Der neueste Zugang ist eine DKW, die aktuell eingebaut wird und ein tolles Ausstellungsobjekt ist. Wir bedanken uns beim Förderverein Lehrstellwerk Kornwestheim für die tolle Vorführung. www.lehrstellwerk-kornwestheim.de/ |