Modelleisenbahnclub Freiberg am Neckar
  • Home
  • Modellbahnanlagen
    • H0-Modulanlage >
      • Modulbeschreibung
      • Technische Ausstattung
      • Rummelplatz
      • Führerstandsmitfahrt
    • H0-Winteranlage >
      • H0-Winteranlage
      • H0-Winteranlage Bericht MM-Magazin
    • ehem. Wagenanlage
  • Bildergalerie
    • Bilder 2025
    • Bilder 2024
    • Bilder 2023
    • Bilder 2022
    • Bilder 2019
    • Bilder 2018
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
    • Bilder 2015
    • Bilder 2014
    • Bilder 2013
    • Bilder 2012
    • Bilder 2011
    • Bilder 2010
  • Videogalerie
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2012
  • Kontakt
  • Termine
  • Impressum
  • Über uns...
    • Vereinsaktivitäten
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim "Altes Stellwerk" >
      • Anfahrt Stellwerk
      • Brand Stellwerk
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden...
    • Ankauf-Modellbahn
    • Transportverpackung
  • Ausstellungen
    • Ausstellung 2024
    • Ausstellung 2023
    • Ausstellung 2022
    • Ausstellung 2019
    • Ausstellung 2018
    • Ausstellung 2017
    • Ausstellung 2016
    • Maulbronn 2016
    • Ausstellung 2015
    • Ausstellung 2014
    • Ausstellung 2013
    • Ausstellung 2012
    • Ausstellung 2011
    • Ausstellung 2010
  • Bauanleitungen
  • Links
  • Jugend
    • Raum Jugendgruppe
    • Jugendgruppe_2024
  • Mitgliederbereich (Paßwort erforderlich)

20.04.2024
Ausflug 2024 ins Märklineum nach Göppingen

Bild
UGR 01.05.2024

Bei gutem Wetter für einen Museumsbesuch trafen wir uns um die Fahrt nach Göppingen zu starten. Einige der insgesamt 15 Teilnehmer reisten mit Bahn und Bus an, einige kamen direkt mit dem eigenen Fahrzeug nach Göppingen. 
Das Märklineum ist vor wenigen Jahren im Firmensitz eröffnet worden und ist wirklich sehenswert. 
Aufgrund unserer Betreuung der Märklin-Anlagen im Breuninger-Land Ludwigsburg konnten wir eine exklusive Führung von Fr. König geniessen, die sich mit den Exponanten bestens auskannte.

So hat Märklin nicht nur die typischen Modelleisenbahnen hergestellt sondern auch ganz andere Dinge. Hier ging es von kleinen, nachgebauten Küchengeräten bis hin zum Fahrrad. Auch konnten wir die einmalige Wuppertaler Schwebebahn aus Metall besichtigen, eines der teuersten Exponate im Museum. Aber auch die historischen Modelleisenbahnexponate zeigen die ganze Vielfalt, die Märklin in der Firmengeschichte entwickelt, produziert und verkauft hat. 
Einige von uns fühlten sich an Ihre Kindheit erinnert oder hatten ähnliche Ausstellungsstücke zuhause in Ihrer Sammlung. 
​
Viele Exponate sind dank des weltberühmten Turmzimmers erhalten geblieben. Das Turmzimmer war ein spezieller Raum, in dem ausgewählte Exponate gesammelt wurden und die glücklicherweise auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten nicht zum Verkauf kamen.

Anschließend erhielten wir noch eine Vorführung der neu geschaffenen Modellbahnanlage im Erdgeschoß. Die Anlage in H0 hat eine sehr schöne und ausgedehnte Landschaftsgestaltung mit schlanken Radien und viel Grün. Nachempfunden ist Deutschland mit Hügeln und Bergen, Flüssen, Seen und Häfen. Sehr schöne Zuggarnituren ziehen täglich Ihre Runden auf der Anlage. Auch ein Tag-Nachbetrieb innerhalb eines Zeitraffers runden die Anlage ab und machen sie sehenswert.

Nach einer Stärkung im Bistro und einem Besuch des Schnäppchen-Shops machten wir uns nach einem schönen Ausflug wieder auf den Heimweg. 
Doch zuvor mussten wir uns noch die Kornwestheimer BR44 und die LGB-Bahn auf dem Parkplatz anschauen. 

Wir bedanken uns bei Märklin für das tolle Museum und die Führung und bei Dieter Böhm für die Organisation der Hin- und Rückfahrt. 
​Unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten:
 © 2025 Modelleisenbahnclub Freiberg am Neckar
Ulrich Geiger