Modelleisenbahnclub Freiberg am Neckar
  • Home
  • Modellbahnanlagen
    • H0-Modulanlage >
      • Modulbeschreibung
      • Technische Ausstattung
      • Rummelplatz
      • Führerstandsmitfahrt
    • H0-Winteranlage >
      • H0-Winteranlage
      • H0-Winteranlage Bericht MM-Magazin
    • ehem. Wagenanlage
  • Bildergalerie
    • Bilder 2025
    • Bilder 2024
    • Bilder 2023
    • Bilder 2022
    • Bilder 2019
    • Bilder 2018
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
    • Bilder 2015
    • Bilder 2014
    • Bilder 2013
    • Bilder 2012
    • Bilder 2011
    • Bilder 2010
  • Videogalerie
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2012
  • Kontakt
  • Termine
  • Impressum
  • Über uns...
    • Vereinsaktivitäten
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim "Altes Stellwerk" >
      • Anfahrt Stellwerk
      • Brand Stellwerk
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden...
    • Ankauf-Modellbahn
    • Transportverpackung
  • Ausstellungen
    • Ausstellung 2024
    • Ausstellung 2023
    • Ausstellung 2022
    • Ausstellung 2019
    • Ausstellung 2018
    • Ausstellung 2017
    • Ausstellung 2016
    • Maulbronn 2016
    • Ausstellung 2015
    • Ausstellung 2014
    • Ausstellung 2013
    • Ausstellung 2012
    • Ausstellung 2011
    • Ausstellung 2010
  • Bauanleitungen
  • Links
  • Jugend
    • Raum Jugendgruppe
    • Jugendgruppe_2024
  • Mitgliederbereich (Paßwort erforderlich)

Kinder durften Züge im Stuttgarter Hauptbahnhof steuern

UG 09.09.2015
Der Modelleisenbahnbahnclub Freiberg beteiligte sich bereits zum 6.mal am Ferienprogramm


Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Modelleisenbahnclub am Ferienprogramm der Stadt Freiberg. Als Programmpunkt stand die Besichtigung des Stellwerks im Stuttgarter Hauptbahnhof auf dem Programm.

Doch bevor es in Richtung Stuttgart ging, durften die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zunächst eine kleine Landschaft auf ein Brett nach Ihrer Fantasie basteln. Es war erstaunlich, was teilweise aus vorgefertigten Häuschen, Bäumen und sonstigem Zubehör als Ergebnis entstanden ist.

Nach einer kleinen Stärkung im Vereinsheim im Alten Stellwerk in Freiberg machte sich die Gruppe per S-Bahn auf den Weg nach Stuttgart. Im Hauptbahnhof wurden die Interessierten durch einen Mitarbeiter der Deutschen Bahn empfangen, der uns über die Bahnanlagen zum Stellwerk begleitete. Insgesamt sorgen rund 40 Mitarbeiter im Dreischichtbetrieb 7 Tage die Woche dafür, daß der Zugverkehr reibungslos und möglichst pünktlich funktioniert.

Die Kinder bekamen die Funktionen der Stelltafel erklärt und konnten einige Dinge über die Historie des Stuttgarter Hauptbahnhofs erfahren. Denn dieser befand sich nicht immer dort. Der erste Standort war in der Nähe des Schlossplatzes, jedoch wurde er bereits kurze Zeit nach Eröffnung zu klein und man verlegte ihn an den heutigen Platz. Das Stellwerk wurde in den 70er-Jahren in Betrieb genommen und ersetzte mehrere mechanische Stellwerke, die über das ganze Gleisfeld verteilt waren. Zum damaligen Zeitpunkt war es eines der größten elektronischen Stellwerke in Europa.

Durch den Bau des unterirdischen Bahnhofs wird jedoch voraussichtlich das komplette Stellwerk geschlossen, da die Züge künftig zentral von Karlsruhe gesteuert werden sollen. Die Steuerung der S-Bahn wird nach heutigem Stand nach Bad Cannstatt und Stuttgart-Vaihingen verlegt. Nach diesen Informationen konnten die Kinder noch echte Züge steuern, so zum Beispiel die Bereitstellung eines Regionalzugs vom Abstellbahnhof Rosenstein zum Hauptbahnhof.

Danach ging ein interessanter Tag zu Ende und die Kinder konnten ihre gebastelten Landschaften mit nach Hause nehmen.
Diese werden an den Modellbahntagen am 21./22.November 2015 im Freiberger Prisma zu sehen sein.
er
Ein Herzliches Dankeschön geht an die Deutsche Bahn und die Helfer Pauline und Dieter Böhm, Wolfgang Steinhart und Sebastian Isbaner, die dieses interessante Erlebnis ermöglicht haben.

In diesem Zusammenhang sucht der Modellbahnclub zum Aufbau einer Jugendgruppe noch geeignete Räumlichkeiten, möglichst in der Nähe des Bahnhofs gelegen.

Wenn Sie eine Räumlichkeit kennen, gerne per E-Mail an: [email protected]


2015-09-09_schülerferienprogramm.pdf
File Size: 70 kb
File Type: pdf
Download File

​Unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten:
 © 2025 Modelleisenbahnclub Freiberg am Neckar
Ulrich Geiger