Modelleisenbahnclub Freiberg am Neckar
  • Home
  • Jubiläum
    • Modellbahntage 2014
    • Wettbewerb Grundschulen
    • Jubiläumsspende
    • Jubiläumswagen
    • Jubiläumstasse
    • Jubiläumsurkunde
  • Modellbahnanlagen
    • H0-Modulanlage >
      • Modulbeschreibung
      • Technische Ausstattung
      • Rummelplatz
      • Führerstandsmitfahrt
    • H0-Winteranlage >
      • H0-Winteranlage
      • H0-Winteranlage Bericht MM-Magazin
    • ehem. Wagenanlage
  • Bildergalerie
    • Bilder 2022 >
      • Sommerfest 2022
    • Bilder 2019
    • Bilder 2018
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
    • Bilder 2015
    • Bilder 2014
    • Bilder 2013
    • Bilder 2012
    • Bilder 2011
    • Bilder 2010
  • Videogalerie
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2012
  • Kontakt
  • Termine
  • Impressum
  • Über uns...
    • Vereinsaktivitäten
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim "Altes Stellwerk" >
      • Anfahrt Stellwerk
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden...
    • Ankauf-Modellbahn
    • Transportverpackung
  • Ausstellungen
    • Ausstellung 2022
    • Ausstellung 2019
    • Ausstellung 2018
    • Ausstellung 2017
    • Ausstellung 2016
    • Maulbronn 2016
    • Ausstellung 2015
    • Ausstellung 2014
    • Ausstellung 2013
    • Ausstellung 2012
    • Ausstellung 2011
    • Ausstellung 2010
  • Bauanleitungen
  • Links
  • Jugend
    • Bastelworkshop_2017
    • Raum Jugendgruppe
  • Mitgliederbereich (Paßwort erforderlich)

Ein Rangierbahnhof ist kein „Kinderspiel“- oder doch?

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Modelleisenbahnbahnclub am Freiberger Schülerferienprogramm  


UG 07.09.2017
 

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Modelleisenbahnclub Freiberg erfolgreich am Ferienprogramm für Freiberger Kinder. Zu Beginn des Tages stand das traditionelle „Basteln“ auf dem Programm, bei dem die teilnehmenden Kinder auf ein Holzbrett eine Landschaft nach eigener Fantasie aufbauen konnten. Es standen bereits vorbereitete Modellhäuser und anderes Zubehör zur Auswahl bereit, so dass sich auch der Bastelerfolg in kurzer Zeit einstellen sollte. Es wurde fleißig gebastelt und die Landschaften wurden mit viel Kreativität und etwas Unterstützung durch einige Mitglieder des Modelleisenbahnclubs hergestellt. Die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen.
Nach einer Stärkung ging es dann am Nachmittag mit der S-Bahn nach Kornwestheim zum dortigen Rangierbahnhof. Hier werden alle Güterzüge und –wagen, die im Raum Stuttgart umgeschlagen werden, rangiert. Es sind derzeit rund 1.500 Güterwagen pro Tag, wobei aktuell durch die gesperrte Strecke im Rheintal mehr Verkehr im Rangierbahnhof bewältigt werden muss. Uwe Geiger von der Deutschen Bahn zeigte den Kindern unter anderem das neue elektronische Stellwerk, das fünf mechanische und elektromechanische Stellwerke in den letzten Jahren abgelöst hat. Die Weichen und Signale werden am Bildschirm gestellt und überwacht.
Sobald ein Güterzug eintrifft, kümmern sich die Rangierer um die Güterwagen. Es werden die Kupplungen gelöst und anschließend alle Wagen über den Ablaufberg geschickt. Hierbei drückt eine Lokomotive in langsamem Tempo, gesteuert vom Stellwerk aus, alle Wagen über einen Gleisrücken, und die einzelnen Wagen werden dann in unterschiedliche Richtungsgleise gelenkt.
Dafür notwendig sind schnelle Weichen, die ihre Zunge innerhalb drei Sekunden umstellen können.
Außerdem wichtig sind noch sogenannte Gleisbremsen, die die Güterwagen abhängig vom Gewicht und der Geschwindigkeit vorab abbremsen.
In den Richtungsgleisen werden dann sogenannte Hemmschuhe auf die Gleise gelegt, um die Güterwagen zum richtigen Zeitpunkt zum Halten zu bekommen.
Sobald das Richtungsgleis gefüllt ist, wird mit einer Rangierlokomotive der ganze Zug für die Abholung mittels einer Streckenlokomotive bereitgestellt.
Die Kinder erhielten einen tollen Einblick in den Betriebsablauf des Rangierbahnhofs und fuhren anschließend mit der S-Bahn wieder nach Freiberg zurück.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Deutsche Bahn und die betreuenden Mitglieder Dieter Böhm, Wolfgang Steinhart und Adolf Gampper des Modelleisenbahnclub Freiberg.

2017-09-06_schülerferienprogramm.pdf
File Size: 5010 kb
File Type: pdf
Download File

Bild
Bild
Bild
© Bilder: Dieter Böhm, Ulrich Geiger
​Unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten:
 © 2022 Modelleisenbahnclub Freiberg am Neckar
Ulrich Geiger