Modelleisenbahnclub Freiberg am Neckar
  • Home
  • Jubiläum
    • Modellbahntage 2014
    • Wettbewerb Grundschulen
    • Jubiläumsspende
    • Jubiläumswagen
    • Jubiläumstasse
    • Jubiläumsurkunde
  • Modellbahnanlagen
    • H0-Modulanlage >
      • Modulbeschreibung
      • Technische Ausstattung
      • Rummelplatz
      • Führerstandsmitfahrt
    • H0-Winteranlage >
      • H0-Winteranlage
      • H0-Winteranlage Bericht MM-Magazin
    • ehem. Wagenanlage
  • Bildergalerie
    • Bilder 2022 >
      • Sommerfest 2022
    • Bilder 2019
    • Bilder 2018
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
    • Bilder 2015
    • Bilder 2014
    • Bilder 2013
    • Bilder 2012
    • Bilder 2011
    • Bilder 2010
  • Videogalerie
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2012
  • Kontakt
  • Termine
  • Impressum
  • Über uns...
    • Vereinsaktivitäten
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim "Altes Stellwerk" >
      • Anfahrt Stellwerk
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden...
    • Ankauf-Modellbahn
    • Transportverpackung
  • Ausstellungen
    • Ausstellung 2022
    • Ausstellung 2019
    • Ausstellung 2018
    • Ausstellung 2017
    • Ausstellung 2016
    • Maulbronn 2016
    • Ausstellung 2015
    • Ausstellung 2014
    • Ausstellung 2013
    • Ausstellung 2012
    • Ausstellung 2011
    • Ausstellung 2010
  • Bauanleitungen
  • Links
  • Jugend
    • Bastelworkshop_2017
    • Raum Jugendgruppe
  • Mitgliederbereich (Paßwort erforderlich)

Sommerferienprogramm 2012 in Freiberg am Neckar

08.August 2012 UG

Im Rahmen des von der Stadt Freiberg veranstalteten Schülerferienprogramms hatten Freiberger Kinder die Gelegenheit,
das Stellwerk der Deutschen Bahn in Vaihingen/Enz zu besichtigen. Ein Mitarbeiter der Bahn zeigte dem Nachwuchs unter anderem wie man sich richtig auf einem Bahnsteig verhält und welche Einrichtungen es gibt, damit sich die Reisenden einfach zurecht finden. In Vaihingen/Enz treffen die unterschiedlichsten Züge aufeinander, so verbindet der Bahnhof die Schnellfahrstrecke Stuttgart - Mannheim mit der Verbindung Bietigheim -
Mühlacker. Das reicht bei den Personenzügen vom TGV der Verbindung München-Paris, der mit 280 km/h durch den Bahnhof fährt und weiter bis zur Straßenbahn des Karlsruher Verkehrsverbund, die bis Bietigheim-Bissingen fährt.
  
Auch die Güterzüge spielen im Bahnhof Vaihingen eine wichtige Rolle, vor allem Nachts fahren bis zu 50 Güterzüge auf der Schnellfahrstrecke. 
Anschließend konnten die Kinder einen Einblick ins Innerste, nämlich dem Stellwerk des Bahnhofs Vaihingen bekommen. Die Schnellfahrstrecke wird von Stuttgart-Zuffenhausen bis zur Überholstelle im Kraichgau überwacht, die normale Strecke von Sersheim bis Illingen.
 
  "Das ist ja wie bei meinem Papa seiner Modellbahn daheim", sagte ein Kind. "Im Prinzip ja", erläuterte der für diesen Bereich zuständige DB-Nofallmanager Geiger, "allerdings ist die Sicherheit das oberste Gebot und dementsprechend auch eine hohe Konzentration bei den
Fahrdienstleitern erforderlich". Auch die Stromversorgungseinrichtungen zur Speisung der Oberleitungen können vom Stellwerk überwacht werden. Im Falle eines Unfalls ist das wichtig, um schnelle Hilfe für die Einsatzkräfte zu ermöglichen. 
Die Kinder hatten neben dem Besuch des Vaihinger Bahnhofs auch die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Zugarten zu nutzen. Auf
der Strecke nach Vaihingen wurde die Regionalbahn und die Straßenbahn des Verbundes Karlsruhe benutzt, auf der Rückfahrt dann der Interregio-Express IRE bis nach Stuttgart, der über die Schnellfahrstrecke innerhalb von rund 15
Minuten von Vaihingen direkt in die Innenstadt von Stuttgart fährt. Alles in allem war es ein sehr interessanter Vormittag für die Kinder und auch die erwachsenen Begleiter des Modellbahnclubs Freiberg am Neckar. Ein großes Dankeschön gilt auch den Mitarbeitern der Deutschen Bahn, die diesen Einblick möglich gemacht haben.

​Unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten:
 © 2022 Modelleisenbahnclub Freiberg am Neckar
Ulrich Geiger