Modelleisenbahnclub Freiberg am Neckar
  • Home
  • Modellbahnanlagen
    • H0-Modulanlage >
      • Modulbeschreibung
      • Technische Ausstattung
      • Rummelplatz
      • Führerstandsmitfahrt
    • H0-Winteranlage >
      • H0-Winteranlage
      • H0-Winteranlage Bericht MM-Magazin
    • ehem. Wagenanlage
  • Bildergalerie
    • Bilder 2025
    • Bilder 2024
    • Bilder 2023
    • Bilder 2022
    • Bilder 2019
    • Bilder 2018
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
    • Bilder 2015
    • Bilder 2014
    • Bilder 2013
    • Bilder 2012
    • Bilder 2011
    • Bilder 2010
  • Videogalerie
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2012
  • Kontakt
  • Termine
  • Impressum
  • Über uns...
    • Vereinsaktivitäten
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim "Altes Stellwerk" >
      • Anfahrt Stellwerk
      • Brand Stellwerk
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden...
    • Ankauf-Modellbahn
    • Transportverpackung
  • Ausstellungen
    • Ausstellung 2024
    • Ausstellung 2023
    • Ausstellung 2022
    • Ausstellung 2019
    • Ausstellung 2018
    • Ausstellung 2017
    • Ausstellung 2016
    • Maulbronn 2016
    • Ausstellung 2015
    • Ausstellung 2014
    • Ausstellung 2013
    • Ausstellung 2012
    • Ausstellung 2011
    • Ausstellung 2010
  • Bauanleitungen
  • Links
  • Jugend
    • Raum Jugendgruppe
    • Jugendgruppe_2024
  • Mitgliederbereich (Paßwort erforderlich)

Besuch mit unserer Winteranlage bei den Modellbahntagen in Valdahon/Frankreich
am 29./30.Oktober 2016


04.11.2016 Siegfried Strobel

Modellbahnfreunde zeigten ihre Winteranlage in der Partnerstadt Valdahon  und erfuhren wie die dortigen Hobby-Eisenbahner  ihren  Dieseltriebwagen X 2800 für Sonderfahrten  (z.B.)  auf der SNCF Bahnstrecke Besancon- Valdahon-Morteau  aufarbeiten.

Auf Einladung  der franz.  Eisenbahnfreunde Valdahon  präsentierten wir wie im  vergangenen Jahr  neben rund 25 weiteren  Ausstellern erneut die H0-Winteranlage in der Turnhalle in Valdahon.  Wir waren die einzige Gruppe aus Deutschland. Die anderen Teilnehmer kamen aus Frankreich und der nahen Schweiz. Rund  6000 Besucher vermeldete der Veranstalter an beiden Ausstellungstagen.  Die aufgelegten Info-Prospekte der Stadt Maulbronn,  des Klosters Maulbronn und unsere Anlagenbeschreibung,  sowohl in franz. als auch deutscher Sprache  waren schnell restlos vergriffen.
Wunderschöne große und kleine Anlagen in  allen Spurgrößen, Schiffsmodelle (tauchende U-Boote), Feuerwehranlagen  und etliche Modellbahnhändler gaben der Ausstellung  Messe-Flair.
Um die  Winteranlage versammelten sich durchgehend viele kleine und große Bewunderer.  Für uns Anlagen-Betreuer war es immer wieder ein Erlebnis zu sehen, wenn Kinder mit staunenden Augen die dargestellten  Szenen betrachteten  und die Fotografen  knipsten was das Zeug hielt. Besonderen Eindruck hinterließen die nach Knopfdruck gestarteten Ton-Aktionen (Rapunzel-Turm, Lokschuppen und Weihnachtsmarkt).  Eindrucksvoll war es, wenn die Kinder und Erwachsenen auf die beim  Weihnachtsmarkt zu  hörende Melodie  Jingle Bells mitsangen und dazu wippten.
Am Sonntagnachmittag  wurde uns ein  besonderes  Schmankerl präsentiert.  Michael  Billerey  lud  zu einer Fahrt mit ehemaligen alten Peugeot—Taxis  zu der rund 10 km entfernten  Bahnstation Grobois  ein.  Auf dem weiträumigen  Bahnhofgelände mit  Gebäude und altem Lagerschuppen  stand auf einem  von der Hauptstrecke abgetrennte  Gleis der vereinseigene Dieseltriebwagen X 2800.  Der Diesel  wummerte kräftig und wir bekamen eine Sonderfahrt, die sich allerdings zwangsläufig auf eine Gleislänge von ca. 300 m beschränkte. Fazit,  bis es zum Einsatz dieses Museumsfahrzeug auf der Staatsbahnstrecke kommen wird, wird noch so manche Hürde zu überwinden sein.
Bei der Ausstellung mussten wir sehr oft Fragen der Besucher zu Maulbronn  und unserer Anlage beantworten. Ein Glück,  dass unter uns einige franz. Sprechende waren und wenn es um detaillierte Antworten ging war unser  Berufsdolmetscher Christian zu gegen.
Über die Ausstellung  waren  umfangreiche Vorberichte in der örtlichen Zeitung L’EST, in einschlägigen franz. Modellbahnzeitschriften und im Radio erfolgt. Von den  Ausstellungstagen erfolgte bis jetzt  Berichte in der Zeitung L’EST und im franz. Fernsehprogramm „Franche-Comte franc3“.  
Insgesamt haben wir durch die Berichte und vielen Gespräche die "Maulbronner" auch auf anderer Schiene würdig repräsentiert.

Zum Schluss ein herzliches Dankeschön allen die uns unterstützten.

Bild
Bild
Bild
​Unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten:
 © 2025 Modelleisenbahnclub Freiberg am Neckar
Ulrich Geiger